Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2012, 08:18   #23
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Also einfach zu sagen geht und gut, nee nee...
Im prinzip ja, aber..
Es kommt auf den eintrittswinkel des gegenstandes an, mit glas oder blechstücken haben wir sehr schlechte erfahrungen gemacht, da der unter/aufbau des reifens zerschnitten wird (stahlgeflecht, als hinweis)

Mit ner "wurst" oder "raupe" kann man selbst die krummsten eintrittswinkel richten, allerdings würde ich dann damit nicht so lange und mit v-max fahren.
Wenn der winkel passt und man hat einen "stopfen" bzw "pilz" zur hand, jemand wurde vernünftig eingelernt wie man den stopfen aufvulkanisiert, dann ist der reifen bedenkenlos fahrbar
Habe dies schon sehr oft gemacht, und wenn der reifen beim frisch montieren dicht ist, dann bleibt er im regelfall auch dicht.
Die großen reifenhändler wie auch die hersteller wollen das nicht machen, da sie ja auf die reparatur gewährleistung geben müssen, das risiko wollen die nicht eingehen...
Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten