Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
also man kann es reparieren!
Dazu wird ein sich nach oben verjüngender Gummikonus durch die lauffläche geschoben, die zuvor vulkanisiert wird. Dadurch, dass der Gummipfropfen an einer Seite dicker ist, ist es nahezu unmöglich, dass er aus dem Reifen wieder austreten kann (wirkt wie ein ventil dass durch den reifenluftdruck zusätzlich stabilisiert wird). hab ich mal machen lassen für 30€-allerdings am 3er bmw-lief aber absolut sicher und ohne probleme!
|
Habe ich bei einem auch Winterreifen mal machen lassen, allerdings für die Hälfte, Lach

Habe dann das mal beim Sommerreifen machen lassen wollen ( ein Nagel in einem fast neuen Reifen


) , da sagte mir der gleiche Händler / Mechaniker .... ne ne


Begründung war das diese "Stopfen" nur bis zu einer Geschwindigkeit von 180 KM/h zulässig seien. Er gehe keinesfalls das Risko ein, wenn mir der Stopfen bei 200 oder mehr rausreißt schuld zu sein......
Alo nix mit Sommerreifen flicken, zu mindest nicht bei unseren Dickschiffen.
Gruß
Bernd