Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2012, 22:12   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Tausche den Schlauch aus.
Entlüftungsschraube lösen.
Kühlmittel im den Ausgleichsbehälter ergänzen, ruhig etws mehr. So das Kühlmittel ca. 4cm unterhalb vom Verschluss zu sehen ist. Beim einfüllen Zeit lassen, damit sich der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter und Kühler ausgleichen kann.
Entlüftungsschraube zudrehen (nicht zu fest!)
Motor starten.
Zwei drei Gasstöße und ggf. Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ergänzen.
Ausgleichsbehälter verschließen. Motor im Stand warmlaufen lassen, zwischendurch mal ein Gasstoß und dabei immer die Kühlmitteltemperatur im Auge behalten.

Das Geschlossene Kühlsystem ist selbstentlüftend!
Der Kühler ist über Nippelschlauch mit dem Ausgleichsbehälter verbunden. Im Kühler ist etwas Überdrück, Im Verhältniss zum Ausgleichsbehälter. Vorhandene Restluft wird in den Ausgleichsbehälter transportiert. Kühlmittel auch und stätig bei erhöhter Motordrehzahl.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten