Zitat:
Zitat von Geius
Wie dies in der Praxis damals tatsächlich funktionierte entzieht sich meiner Kenntnis,
|
Hi Freunde,
das ging wirklich. Dazu hatte DB eine zweite kleine Hilfspumpe vorgesehen, die von der Kardanwelle angetrieben wurde, so dass man den Drehmomentwandler kraftschlüssig bekam.
Das ging auf alle Fälle noch mit den Baureihen W123, W201
Ob es mit dem W124 noch ging weiß ich nicht. Irgendwann hat man dann die Pumpe entfallen lassen.
Gründe werden wohl vor allem in den viel zuverlässiger gewordenen Anlassern zu suchen gewesen sein. Auch der durch Mehrreibung verursachte Mehrverbrauch dürfte mit den Zusatzkosten den Ausschlag für den Entfall gegeben haben. Auch ist das Anschleppen in Zeiten von Katalysatoren weniger gern gesehen, denn so kam früher recht oft unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage, was bei Katalysatorengar nicht gut ist..
Gegenüber früher fallen kaum noch Anlasser aus - früher war das eine recht häufige Reparatur.
Viele Grüße
Harry