Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2012, 16:17   #10
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Bernd,
========

also, beim entlüften den Wagen vorne möglichst hoch stellen,
also auf einen Bordstein mit den Vorderrädern fahren oder auf
Rampen. Dann den Motor aus starten, da sonst die WAPU u.s.w.
nicht läuft. Imho sollte der Wagen auch so warm sein, dass der
große Kühlkreislauf offen ist. Dann die Entüftungsschraube
aufdrehen und sich über die Luftblasen freuen. Wenn dann
nur noch Kühlmittel kommt sollte es geschafft sein. Nach
ein paar Tagen würde ich das Ganze nochmals wiederholen.

Beim CO-Test sucht man nach CO. Wenn du CO findest
ist der Test positiv und dein Ergebnis dann negativ, denn
du willst ja kein CO finden. Das ist die Logik...


Dies bisschen Feuchtigkeit am Oelmessstab sieht für mich
nach Kondensat aus, nicht nach Kühlmittel, dass in Massen
dein Motoroel verschmutzt. Ich glaube nicht, dass du dir
im Moment da einen rießen Kopf machen musst. Wenn
du wirklich eine undichte ZKD haben solltest, kommt da
mehr Kühlmittel ins Motoroel und dann sieht das ganz
anders aus...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten