Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2012, 15:29   #13
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
"...
hält der Motor besser, was beim 6.0 durch die Kippkolbenproblematik nicht der Fall ist. Hast dann zwar Ausstattung, aber auch alle 100000 Km die Motorrevision!
Kann ich NICHT bestätigen. Das ist definitiv ein Gerücht !!!
Ja, die kurzen Kolben neigen im kalten Zustand zum kippeln und ja, die
Brennkante ist auch sehr kurz, aber ..
ich habe zwei B12 6.0, 009 + 019, beide mit über 1000.000 Km gefahren,
einen fahre ich noch immer täglich und der hat schon weit über 100.000.
Das Problem verursachen die Fahrer/Halter schon selber, weil sie mit dem
kalten Motor gleich losfahren wie die "Wilden".
Es IST richtig, dass der 6.0 Motor empfindlich ist - bei falschem Verhalten,
d.h. hohes Drehmoment und/oder Drehzahl bei kaltem oder "lauwarmen" Motor.
Man sollte schon rund 10 Minuten oder 20 Km gefahren sein, bevor man die
Leistung abruft. So ist das aber bei jedem Hochleistungsmotor, ob von der M-GmbH
oder Ferrari, usw.

Ich weise eine Werkstatt immer vorher auf diesen Sachverhalt hin, mit der
Bemerkung, dass ich den Sprit und die Zeit gerne bezahle, nur darf unter keinen
Umständen der Mechatroniker zur Endabnahme mit dem kalten Motor aus der
Werkstatt sein Hochgefühle ausleben, mal einen ALPINA B12 zu fahren.
  Antwort Mit Zitat antworten