Ich sehe den M550d eher skeptisch. Technisch gesehen scheint dieses Triebwerk ja wieder BMW-typisch ein Meilenstein zu sein, aber von einem Vernunftwagen kann auch bei diesem Typ nicht die Rede sein. Ein Vernunftwagen hört beim 530d auf. Der Vorstoß des Diesels in M-Regionen ist an sich riskant. Habe die Erfahrung gemacht, dass immer noch die meisten einen Benziner nehmen würde, so stelle man nur die Frage:" Was würdest Du nehmen, wenn der Faktor Verbrauch und Preisdifferenz zwischen Diesel und Benziner außer Acht gelassen wird?" Die allermeisten antworteten mit leistungsstarken Benzinern in V8-Bauweise. Da sich der M550d in Preisregionen bewegt, in denen oben gestellte Frage auch zunehmend an Bedeutung gewinnt, so ist er deshalb kritisch zu sehen. Ich lasse jetzt mal die Hardcore-überzeugte Diesel-Fraktion aussen vor.
Vergleichen wir nur mal den neuen 650 Crand Coupe mit dem 550d:
Der Diesel verbraucht 2 Liter weniger, braucht auch 0,2 Sekunden mehr auf Hundert und hat 60 Nm mehr.
Ganz ehrlich, beide bewegen sich wohl preislich ähnlich, insbesondere wenn o.g. V8 in den aktuellen 550i eingebaut wird, dann ist er vielleicht sogar noch günstiger als der Diesel! Wer begeistert sich dann noch wirklich für den Tri-Turbo-Diesel?
Und über die Lautsprecher ein Benziner-Geräusch vorzugaukeln wäre für mich ein absolutes NOGO.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
Geändert von BMA (07.04.2012 um 10:24 Uhr).
|