Thema: Kamera Ixus 115 hs
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2012, 17:11   #15
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Bist du sicher dass das nicht veraltet ist?
Die modernen Akkus dürfen nicht mal minimal überladen werden um Schaden zu vermeiden, da sollte der Ladestop und die Anzeige sehr genau funktionieren.
Auch das volle Aufladen vor dem ersten Nutzen halte ich eher für ein Gerücht. Das habe ich bei keiner meiner Kameras gemacht und schaffe locker die Werksangabe an Klicks, über Jahre und zehntausende Fotos.
Akkupflege und Regenerierung ist auch eher was für die alten Cadmiumzellen.

Wie alt ist der Akku um den es geht?
Das gilt auch teilweise heute noch.
Schau mal in die Betriebsanleitung einer Digicam; da habe ich bisher jedesmal einen Hinweis gefunden, daß der beiliegende Akku vor der ersten Benutzung geladen werden soll.

Bei all meinen Akkus, seien es Nickel-Katzen, NiMh oder LiIon, bin ich bisher immer gut damit gefahren, diese zwischendurch auch mal komplett zu entladen und dann wieder zu laden.
Mobile bzw. schnurlose Telefone nach der Nutzung jedesmal wieder auf die Ladestation zu stellen, ist auch für moderne Akkus auf Dauer nicht gesund.

Ich habe z. B. noch nie einen Ersatz-Akku für eines meiner Handys kaufen müssen, bei so manchem Nutzer halten die Dinger nicht mal ein Jahr; warum wohl...?
Auch wenn die Akkus heutzutage unempfindlicher sind als früher, quittieren sie schlechte Behandlung noch immer mit verkürzter Lebendauer.

Die Ladekontrolle der Digicam-Ladegeräte werden mit Sicherheit lieber zu früh "Voll" signalisieren als zu spät, um eine Überladung und damit einen Reklamationsfall zu vermeiden.
Die Regelung dürfte aufgrund der Schleuderpreise, für die manche Kompakte angeboten wird, auch dementsprechend billigst ausfallen...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten