Hallo,
dass es sich bei dem Druckbehälter um eine bekannte Fehlerquelle handelt war mir noch nicht klar. Ich werde aber ohnehin im Laufe des Jahres alle diese Teile gegen Neuteile austauschen. Der Tip mit dem Gummihändler ist sehr gut, so werde ich es auch machen.
Ich befürchte mein Problem ist leider komplizierter

Ich glaube nicht, dass meine Pumpe immer läuft. Es ist nämlich kurioserweise so, dass ab und an mal ein Lüftchen aus den oberen Düsen zu spüren ist, allerdings nur selten und nicht unregelmäßig.
Was mich bei meiner "Verschlauchung" stark wundert ist zum Beispiel, dass die beiden Servos unter dem angesprochenen Lüftungsgitter nicht so angeschlossen sind, wie das im ETK dargestellt ist. Bei mir geht nur jeweils ein Schlauch zu diesen Servos. Im ETK sieht es jedoch so aus, als wenn der fahrerseitige Servo mit einem zusätzlichen Schlauch von der Seite angesteuert werdern würde. Das ist auch der Hintergrund für die Frage nach einem Plan wo welcher Schlauch eigentlich hingehen soll
Zu der Thematik mit dem Unterdruck kommt noch ein bisher nicht lokalisierter Fehler. Wenn ich losfahre, ist nach ca. 2 min ein lautes Rattergeräusch aus dem Klimakasten zu vernehmen. Es ist ca. 5-10 Sec. zu hören, dann ist wieder Ruhe. Meine Vermutung zielt hierbei in Richtung Steuergerät, möglichweise kommt das von dem zugehörigen Gestänge. Vielleicht hängt auch das Unterdruckproblem mit einem defekten Steuergerät zusammen. Auch für das Steuergerät würde sprechen, dass sich die gesamte Klimaautomatik bereits zweimal nachdem ich Heizung automatisch auf alle Tasten nicht gedrückt geschaltet habe, gar nichts mehr ging. Es war als wäre das System stromlos. Auch nach erneutem Drücken der Tasten ging keine LED mehr an und der Lüfter stand still. Nachdem ich das Auto dann 5 min abgestellt hatte, ging wieder alles.
Sorry für den Roman, aber das Thema Klimaautomatik treibt mich wirklich um
