Manche Versicherer bieten den Zweitwagen in die gleiche SF (Schadensfreiheitsstufe) zu stufen, wie den Erstwagen.
Dies ist aber an Bedingungen geknüpft:
1. Erstwagen auch bei dem Versicherer
2. Solltet Ihr mal wechseln wollen, wird der Zweitwagen dann in die tatsächliche SF gestuft
150% ist viel, normalerweise ist SF1/2 140% (war früher mal 125%), jeder Versicherer macht, was er will, d.h. z.B. SF 8 (8 Schadensfreie Jahre) kann zwischen 45 und 60% liegen.
Meist ist das sogar abhängig ob Ihr einen älteren Vertrag habt, d.h. es könnte durchaus möglich sein, dass wenn Ihr Euch ein neues Angebot von Euerem Versicherer holt(Homepage), ist es auf einmal teuerer oder bestenfalls sogar billiger.
Tipps vom Profi:
Wer sparen will, sollte sich jedes Jahr (ab Ende Oktober) neue Angebote einholen.
Habt Ihr einen tollen Versicherungsfritzen um die Ecke oder eine kulante Versicherung, konfrontiert diese mit günstigeren Angeboten. Meist lassen die dann mit sich handeln. (Gilt übrigens auch für Hausrat und Privathaftpflicht). Kommt aber nicht mit einem Angebot eines Direktversicherers, da winkt jeder Versicherungsfritze gleich ab.