Zitat:
Zitat von Erich
Auch mal den Sprit in eine Plastikflasche pumpen lassen von den Benzinpumpen so wie hier
Fuel system -- replacing the fuel pressure regulators (v12)
Flasche 10-20 Minuten stehen lassen und schaun ob sich im Boden was absetzt. Wenn ja, wird es Fluessigkeit sein = Kondenswasser aus dem Tank. Und mit Wasser laeuft der Motor nicht. Wasser ist schwerer als Benzin und setzt sich unten im Tank ab = wo die Benzinpumpen sind.
|
Hallo Erich,
die in dem Link beschriebene Prozedur ist nicht ganz so gut.
Er hat die Förderleistung der Pumpe drucklos gemessen.
Auf Nummer sicher geht man wenn die Förderleistung bei Betriebsdruck gemessen wird.
Die Spritmenge die aus dem Rücklauf kommt ist die, die man gerne wissen möchte.
Denn das ist die Spritmenge die die wirklich am Motor ankommt.