Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2012, 14:50   #5
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

Riss im Kopf schließe ich aus, da sonst keine Anzeichen dafür. Kein weißer Rauch, kein blubberndes Kühlwasser im Ausgleichbehälter. Ich tippe eher auch auf ein Loch in einem der Schläuche oder ähnlichem. Wenn ich wüßte wo die Wasserpumpe sitzt, könnte vielleicht auch deren Dichtung porös sein. Sitzt die etwas rechts vom Motorblock? Wenn es unten durch lief muß es an einer Stelle sein die nicht von der Motorraumabdeckung (unten) abgedeckt ist.

@knuffel
Suchfunktion hatte ich ja bemüht, siehe auch mein erster Beitrag zu dem Thema. Leider waren es entweder V8 oder R6 die andere Symtome hatten.

Werde wohl einfach in die Werkstatt fahren, solange er nicht heiß wird, kann ja eigentlich nichts passieren.

Hatte das Problem mal vor 15 Jahren an einem Golf II mitten auf der Autobahn. Da konnte ich ständig nachfüllen. Kam immer wieder raus, wenn der Motor lief blieb es drin. Nur mit Luftkühlung dann noch nach Hause gefahren. Da war es die Wasserpumpendichtung die undicht war. Ging ein Glück alles gut, Temperatur war durch Fahrtwind bei 100 im normalen Bereich. Die Kopfdichtung hat es überlebt.
Jetzt ist man eben etwas vorsichtiger, víelleicht mach ich ja zuviel Wind um die Sache.

Gruß
Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten