Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2012, 20:05   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Also, ohne daß ich 'etzerd' gewillt wäre, tiefer in die Datenstrucktur des GPS-Datenstroms einzudringen stelle ich fest, daß Dein teilzitierter Wikiausschnitt kein Beleg für die Lieferung der kompletten Uhrzeit ist.
Ich schnappte auf:
Zitat:
Diese Daten beinhalten die Zeit seit dem letzten "Neustart" der GPS-Zeit vom jeweils vorherigen Sonntag 0:00 Uhr.
...
Die GPS Referenz-Zeit unterscheidet sich zudem von der UTC-Zeit (oder Weltzeit), welche regelmäßig der Erddrehung angepaßt wird (Schaltsekunden).
Aus meinem diesbezüglichen Laiendenken heraus stelle ich mir vor, daß die kontinuierliche Übertragung von hochgenauen Millisekundenwerten genügen sollte.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten