Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von amnat  Liefert GPS einen solchen? | 
	
 ja:
 Der Aufbau des GPS-Navigationssignals
 Der Aufbau des GPS-Navigationssignals
und Zitat Wikipedia:
"GPS basiert auf Satelliten, die mit kodierten Radiosignalen ständig ihre aktuelle Position und die genaue Uhrzeit ausstrahlen. Aus den Signallaufzeiten können spezielle GPS-Empfänger dann ihre eigene Position und Geschwindigkeit berechnen. Theoretisch reichen dazu die Signale von drei Satelliten aus, welche sich oberhalb ihres Abschaltwinkels befinden müssen, da daraus die genaue Position und Höhe bestimmt werden kann. In der Praxis haben aber GPS-Empfänger keine Uhr, die genau genug ist, um die Laufzeiten korrekt messen zu können. Deshalb wird das Signal eines vierten Satelliten benötigt, mit dem dann auch die genaue Zeit im Empfänger bestimmt werden kann. Zur Mindestanzahl der benötigten Satelliten siehe Artikel GPS-Technik."
Nur so als Anmerkung... selbst der allerbilligste GPS-Empfänger nutzt den Zeitstempel aus dem GPS... Es muss einzig am Gerät die Zeitzone konfiguriert werden...
Gruß,
Steve