Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2012, 13:02   #41
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Wie gesagt: Batterieschalter umlegen
Dann trennt er nach kurzer Zeit alles und "nix geht mehr" ... und ihr die Türen usw. so oft aufmachen könnt wie ihr wollt.
Interner Link) So ’was funzt noch besser, denn nicht alle Geräte sind nach dem elektronischen Trennschalter verdrahtet.
Ein hoher Sprerrstrom einer LiMa-Diode, z.Bsp. oder ähnliches, saugt die Batterie trotzdem leer.
Zitat:
Distributionsmode
Durch Umschalten des Batterieschalters in Stellung OFF geht das Powermodul nach 30 Minuten Klemme R aus in die Funktion Distributionsmode. Vor der Trennung wird die Nachricht ”Shutdown” vom Powermodul gesendet. Nach weiteren 90 Sekunden wird die Auftrennung vollzogen.
...
Bei Erkennung des Signals Klemme 15_w (vom Car Access System) oder durch Umlegen des Batterieschalters auf ON (Ruhestromüberwachung) wird der elektronische Batteriehauptschalter geschlossen.
Zu "Batterieschalter ON" kann man auch sagen "Mit Ruhestomüberwachung".
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (26.03.2012 um 14:43 Uhr). Grund: 'u' entfernt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten