Thema: Motorlauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2004, 16:07   #8
Schrauber@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
Standard

ich habe doch die Ventile als erstes eingestellt (auf 0,3) und siehe da meine Drehzahlschwankungen im Standgas bei kaltem Motor sind beinahe vollständig weggeblasen.

Undichtigkeit am Oelmessstab, Undichtigkeit am Oeleinfuellstutzen kann ich ausschließen, sowie Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zuendkabel, Zuendkerzen
Auch eine eingeloffene Nockenwelle ist bzw war nicht an der Laufkultur des Motors schuld.


Steuerkette, Kraftstoffdruckregler, Leerlaufdrehsteller, Drosselklappenschalter, Luftmengenmesser/Luftmassenmesser, Motronic, Einspritzventil, Kompression
-----> habe ich keine Ahnung wie ich die Sachen auf korekte Funktion hin überprüfen soll!!

Wäre SUPER wenn einige von euch mir noch ein paar Tips dazu geben könnten.
aber erst mal bin ich froh, daß ich das Problem größtenteils in den Griff bekommen habe.

Wie gesagt der Motor läuft jetzt erheblich runder und leiser!!, aber eben noch nicht so wie ein 700 zu laufen hat!!
Der Fehler steckt damit sicherlich nur im Detail.
Also stelle ich euch die Frage wo es am ehesten Sinn macht weiter zu suchen...!?

@ Hi-Man,

interessanter Ansatz mit der Co-einstellung nur wann ist die Co einstellung richtig und wann falsch? Wie merke ich das?

Gruß Michael



[Bearbeitet am 20.2.2004 um 17:11 von Schrauber@730i]
Schrauber@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten