Was hat das mit Hype zu tun? Niemand muss sich Sorgen machen, wenn er das BMW-Öl 5W-30 weiterhin nimmt - das steht außer Frage (bei völlig "normaler" Fahrweise).
Aber wieso nicht das Optimum nehmen? Wieso nicht darüber diskutieren?
@ArmerStudent:(:
Natürlich ist mir das Thema Ölverdünnung bekannt - gerade ein hochwertiges VOLLsynthtisches Öl (was fast kein Öl ab 5W ist) schützt den Motor besser - es sind nicht nur die Grundöle, sondern auch die Additivpakete, die halt bei vollsynthetischen Ölen verallgemeinert gesagt immer besser sind.
Ich kann Dir auch von einem 98er E36 318i erzählen, der seit 120.000 km auf Mobil 1 0W-40 fährt...inkl. viel Kurzstrecke. Meinste, dass die Nähmaschine sterben will?
Und wieso immer dieses "dickere" Öl? Was meinst Du, wie ein Öl ausschaut, wenn Du Betriebstemperatur erreicht hast? Genau (ich bleib bewusst etwas allgemein): Die Öle sind dann "wie Wasser"...
Und das Wasseröl 0W-XX? Das ist dann im kalten Zustand schon ziemlich "wässrig", was aber ganz gut ist.
Was meinste, wieso meist im kalten Zustand so ein hoher Öldruck anliegt und beim heißen Motor ist dieser niedriger (alles im Leerlauf)?
Zum Link auf BMW-Treff: Wo liest Du denn da, dass es am Öl lag

. Ich hab das nun quergelesen, aber sehe da weder eine Regelmäßigkeit noch einen klaren Bezug zum BMW-Öl?
Ich geben Dir recht, dass der V12 nur kurz im roten Bereich dreht...aber das tun alle Motoren im regelfall nur kurz bei Kickdown? Das ist nichts besonderes...