Zitat:
|
Alleine die Kondenswasserverdünnung des "Wasseröls" entzieht sich jeglicher Logik, den seit wann kann sich Öl mit Wasser verdünnen?
|
Der Begriff "Wasseröl" stammt ja nicht von mir. Und du als Schrauber solltest doch wissen, dass sich im Öl unverbrannter Sprit bzw Kondenswasser ansammelt, bei jedem Kaltstart und Kurzstrecke-Stichwort "Ölvermehrung" und dann noch die Longlife Intervalle-nein danke...
Ich selbst habe das beim fuffy gehabt, dass der Ölstand nach ein paarmal kurzstrecke höher war als zuvor. das untermauert meine aussage. gib mal "ölvermehrung" bei google ein und du wirst eine menge zu dem thema finden. klar ein langstreckenfahrer hat das problem kaum, aber viele fahren eben auch oder sogar überwiegend kurzstrecken.
den 318i E46 meiner mutter hat es damals auch erwischt-es wurden dann auf garantie die lager gewechselt und auf ein dickeres Öl umgeölt. der hat jetz übrigens auch das addinol drinne! ich habe schon damals zu dem thema recherchiert und da war scheinbar auch bmw das problem bekannt-vielleicht auch beim e46 vermehrt, da diese autos oft von wenig bzw kurzstreckenfahrern verwendet werden (vor allem bei den 4zylindern) Betroffen waren va. die N42/N46 Motoren
Zitat:
|
Und das Castrol 10W-60 neigt eben schon zu Verschlammung...nicht zu verwechseln mit dem TWS!
|
ich meinte übrigens das TWS 10w60-war mein fehler, sorry!
Zitat:
|
Ich habe selber beim V12 E38 nach Anzeige gewechselt - und ihm warm natürlich die Sporen gegeben. Nach meist 20.000 km kam der Wechsel...0W-40.
|
0W40 ist ja auch ein gutes Öl, allerdings läuft der v12 auch bei vollgas nur bei kickdown kurz im roten bereich! der motor wird also wenig belastet und ist ohnehin robust