Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2012, 23:13   #31
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12 Beitrag anzeigen
Hi Wolfgang, Danke das Du dich einschaltest.
Kann ich die nicht direkt an der DK ab machen, oder stehe ich jetzt auf der Leitung. Was wir da getaktet?
ja klar, geht auch. Aber da kannst du den Stutzen eventuell nicht vernünftig verschließen.

Wo du das machst, ist eigentlich egal.

Getaktet wird das Magnetventil, welches die Aktivkohlepatrone freispühlt. Dies geschieht immer im Leerlauf.
gab mal einen Thread dazu

Zitat aus der Beschreibung DME 3.3
Tankentlüftung bei Modellen mit Katalysator:
Die Entlüftungsleitung des Kraftstofftanks ist mit einem Aktivkohlefilter verbunden, in welchem die
im Tank entstehenden Kraftstoffdämpfe gesammelt werden. Der Aktivkohlefilter ist über eine
weitere leitung mit dem Luftsammler verbunden. In dieser Leitung befindet sich ein
Tankentlüftungsventil.
Ist das tankentlüftungsventil geöffnet, so wird durch den im Luftsammler herrschenden Unterdruck
über den Aktivkohlefilter Frischluft angesaugt. Die Frischluft spült den im Filter gesammelten
Kraftstoff aus und führt ihn dem Motor zur Verbrennung zu.
Da dieses zusätzlich zugeführte Gemisch die Verbrennung in starkem Maße beeinflußt, besteht das
Tankentlüftungsventil aus einem Rückschlagventil und einem elektrisch steuerbaren Ventil. Im
stromlosen Zustand ist das Tankentlüftungsventil, aufgrund des Rückschlagventils geschlossen. Das
Rückschlagventil verhindert die Ansammlung von Kraftstoff im Luftsammler bei abgestelltem
Fahrzeug. Bei steigendem Unterdruck im Luftsammler wird das Rückschlagventil geöffnet.
Die elektrische Ansteuerung (Taktung) erfolgt drehzahl- und lastabhängig. Ein Entlüftungszyklus
(Spülphase) beginnt, sobald die Lambdaregelung aktiv ist. Nach Ablauf eines Zyklus erfolgt die
Schließung des Ventils für ca. 1 min. (Ruhephase).

Zitat Ende

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...tainer_tubing/


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (20.03.2012 um 23:33 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten