Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2012, 21:13   #5
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard Meine hybriden Beweggründe:

F01, 8 Zylinder und eine gute Leasingrate bei spezifischen Ausstattungswünschen waren mein Ziel. 1 Jahr lang habe ich sehnsüchtig auf das Ende meines vorherigen Leasingvertages gewartet und diese Zeit unzählige F01-Angebote gesammelt. Als der Hybrid rauskam war ich natürlich begeistert. Wuchtige Leistungsdaten bei reduziertem Verbrauch. Das positive Hybrid-Image habe ich höchstens als kosmetischen Nebeneffekt erachtet und ich gebe zu; es macht spaß sich vorzumachen einen zweifelhaften ökologischen Beitrag auf allerdings hohem Niveau leisten zu können. Die Nachbarn fragen natürlich auch eifrig nach.
Nachdem ich dann auch noch während der Probefahrten mit Fuffis und dem Hybrid-Fuffi den Leistungsunterschied deutlich spüren konnte, weil insbesondere der e-Boost mir ein deutliches Grinsen ins Gesicht einzementiert hatte und das auch noch bei besseren Verbrauchsdaten, da habe ich dann auch den Nachteil in Kauf genommen, keine Aktivlenkung, kein ACC und auch kein DD haben zu können.
Auch den reduzierten Kofferraum akzeptier ich, wenn ich im Sommer den Akku nutzen kann, die Standklimatisierung per Fernbedienung auslösen zu können und mich in ein gekühltes Fahrzeug setzen zu können, dass die Energie fürs Kühlen genutzt hat, die ich beim früheren Bremsen nicht in die Umwelt vergeudet habe, sondern durch Rekuperation speichern konnte!
Also, jetzt musste nur noch die Ausstattung passen und vor allem die Leasingrate.
Als ich dann meine nagelneue hybride Lady aus dem Bestand eines Händlers im September 2010 in Empfang nahm, den aberwitzigen Brutto-NP von ca. 125 k€ zur Kenntnis genommen habe und dann den Leasingvertrag schmunzelnd unterschrieben habe, wußte ich, dass ich bei einer Rate von Brutto 999,- bei 36/10/0 (LF ca. 0,8) einfach nichts falsch gemacht habe. Heute bereue ich immer noch nichts und geniesse den Wagen jeden Tag aufs neue.

Aber nein,.....gebraucht würde ich mir nie solch einen Prototypen einer möglichen neuen Entwicklung kaufen, von der man jetzt wirklich noch nicht abschätzen kann, ob sie überhaupt weiterentwickelt wird. Insbesondere der neue S 500 hat fast meine Leistung- und Verbrauchsdaten und kommt dabei ganz ohne Hybrid Technik aus.
Gebraucht kann man einen ausgereiften V8-Sauger kaufen. Auch einen Turbodiesel würde ich mir nie gebraucht kaufen. Auch dort sind die Turboreparaturen vielleicht auch nicht viel günstiger als ein Hybrid-Akku.
Daher ist die Frage nach dem Gebrauchtkauf auch nicht passend. Was kann man sich denn noch ruhigen Gewissens gebraucht kaufen und darauf hoffen, noch 10 Jahre damit stressfrei fahren zu können. Ein W126 S 500 Bj. 90 mit Buchhalterausstattung und vom erstbesitzenden Rentner in liebevolle Hände abzugeben, kann dann eigentlich nur die einzige Wahl sein

LG,
BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!

Geändert von BMA (20.03.2012 um 21:18 Uhr).
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten