Hallo Martin,
ich danke dir für deine ausführliche Antwort!
Zitat:
Zitat von mm.dicker
Herstellerbindung ist doch seit einiger Zeit abgeschafft, wenn der Prüfer trotzdem was sehen will, holst Dir beim Reifenhersteller den du drauf hast ne Freigabe.
|
Das hatte ich in anderen Beiträgen zu diesem Thema hier im Forum auch schon raus gelesen.
Zitat:
Zitat von mm.dicker
Die Traglasten, die Du drauf hast reichen für Deine aus. 95 TL index heißt 690 kg max.Radlast
Reicht also aus.
|
Da hatte ich gelesen, dass es bei dem Traglastindex wohl nicht nur um das reine Gewicht, die reine Tragfähigkeit der Reifen geht, sondern das da auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Zitat:
Zitat von mm.dicker
Und dass Du jetzt nur noch die 235/60 mit 100 TL eingetragen hast, liegt daran, dass seit Einführung der EU-Fzg papiere nur noch eine werkseitig verbaute Reifengröße in die ZB I eingetragen wird.
Alle anderen vom WErk zulässigen Reifen-Felgengrößen sind im COC eingetragen und in der EG-Typgenehmigungsnummer hinterlegt.Dort kann die Rennleitung im Falle einer Kontrolle nachschauen und sehen ob´s stimmt wenn ihnen der Kunde erzählt, sind werksmäßig verbaute Räder.
|
Aha, wieder was gelernt!
Zitat:
Zitat von mm.dicker
Was Du da gekauft hast, passt also ohne Prob und bekommst mit dem Gutachten auch eingetragen.
|
Da bin ich aber nun doch erleichtert!
Diese Zeilen werde ich mir mal ausdrucken und sie morgen dem Prüfer vorlegen, wenn der rumzickt!
Zitat:
Zitat von mm.dicker
Ich würde noch Distanzscheiben drauf tun, da die ET 32 an der HA sehr weit innen steht.
Ich hatte 10x20 ET20 mit 275 und die standen gut im Radhaus.
|
Ja, da hast du recht, sie stehen wirklich sehr weit nach innen.
Mal sehen, ob ich mir die Scheiben auch noch gönne.
Gruß
René/750i_E38