Zitat:
Zitat von 750_1999
Weil das was BMW da mit einem Kunden Treibt, der ein 100000 € Auto fährt ( wenn auch schon etwas Älter ) geht meiner Meinung nach überhaupt nicht !
|
Nun, erstens ist es schon LANGE keine 100K mehr Wert und zweitens hast DU die 100K an BMW gar nicht bezahlt, sondern der Erstbesitzer

(Wenn überhaupt). Das Auto ist bei BMW längst vollständig bezahlt und mit 9 Jahren eigentlich so gut wie am Ende seines geplanten Lebensalters. WARUM also sollte sich BMW für ein so altes Auto einen übermäßigen Kopf machen?
Du siehst das falsch herum. Sei froh, daß solche Autos so schnell an Wert verlieren und wir sie uns trotz moderatem Einkommens doch leisten können. Ich verfolge Dein Problem ja nun schon länger, aber einen Grund das Auto wegen solch eines schnöden Elektrikproblems zu verkaufen käme mir nicht in den Sinn. Du hast den Fehler doch bereits stark eingegrenzt!!! Zugegeben, es wird Dir vermutlich hier mehr ein Elekroingenieur helfen als ein Motorblock- und Nockenwellenspezi. Das ist halt der (gelegentlich auftretende) Nachteil der vielen kleinen Computer und Busse im Auto. Im Grunde sind sie aber nur zum Vorteil und machen vieles überhaupt erst möglich!
Du hast ja die Möglichkeit mit Bühne eh sehr viel selber zu machen, meine ich gelesen zu haben. Hast Du schon Testweise neue Kabel von der DME zur Lambda2 verlegt (und die alten natürlich abgeklemmt!)? Warst Du es nicht, dem die Viskokupplung des Klimakompressors geplatzt war? Wer weiß, wo sich da noch ein Metallstückstückchen hinverirrt hat.
Außerdem, was denkst Du, was Du für so ein Auto bekommst, mit der Angabe "geht beim Start nach zehn Minuten aus, danach läuft er aber gut"? Und das wissentliche Verschweigen von Mängeln ist auch nicht die Krönung der Menschlichkeit

.
Und in der Tat, eine winzig kleine Elektronikschaltung, die für 15 Minuten die Lambda2 abklemmt und erst danach zuschaltet, würde das Problem bereits (wenn auch nicht wirklich perfekt) lösen. Dazu mußt Du weiß Gott nicht gleich zu einem Atmel µC greifen. Ein kleiner Timer (NE555), ein paar Widerstände und Kondensatoren sowie ein winziges Relais reichen hin.
Thomas