Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2004, 21:08   #1
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard Tip für den Fahrzeugkauf für Wohnwagenbetrieb ...

... von einem Newbie.
Habe von dem gerade gekauften 730d die Handbücher durchgeblättert.
Und...was lese ich da: bei einer werksseitig montierten AHK sind die hinteren Federn verstärkt, um das Gewicht der AHK nebst der zu erwartenden Zusatzbelastung auszugleichen.

Das heisst, man kann sich entscheiden:
1. Man kauft ein Fahrzeug mit AHK. D.h. aber, dass der Wagen in seinem "Vorleben" schon schwer gezogen hat (wer lässt schon seinen Neuwagen mit einer AHK ausrüsten, und nutzt sie aber nicht? - keiner ! ). Das Getriebe lässt grüßen ...
2. Man kauft ein Fahrzeug ohne AHK. Rüstet man nach, sind die vom Werk vorgesehenen stärkeren Federn nicht drin. D.h. der Wagen könnte voll beladen mit Wohnwagen ganz schön hängen ...

Nun, sieht aus wie die Entscheidung zwischen ertrinken oder verbrennen, oder ?

Eigentlich nutzt der Tip nicht wirklich, ausser das er zum Nachdenken anregt ;-)

Btw: ich rüste nach...

Beste Grüße,
Uwe.F.
__________________
Media-Markt - erst kleine Händler mit guten Preisen über Abmahnung abzocken (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) siehe hier) und dann die Kunden abwerben - ich bin doch nicht blöd !
-----------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Einzugsermächtigung zur Anmeldung meines Fahrzeuges eine Zwangsmaßnahme Ihrerseits darstellt. Die Einzugsermächtigung wird nach erfolgter Anmeldung sofort widerrufen.
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten