Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2012, 00:48   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von 7777 Beitrag anzeigen
... Endstufe Kennfeldkühlung? ... zwei Amateuren?
Ich habe Dir ’mal ein paar Satzzeichen weggenommen. Gut wäre es, wenn ich sie an andere Stelle ggfls. hätte.


Bei hoher Motorlast und ab einer Temperatur von ca. 80 °C will die DDE den Kennfeldthermostaten aufmachen und gibt dazu über eine Endstufe 12 V an das Thermostatheizelement aus. Nun stellt sie fest, daß die Motortemperatur nicht sinkt. Somit schließt sie daraus, daß ihre Endstufe abgeraucht ist.

Das muß aber noch lange nicht der tatsächliche Fehler sein. Es ist viel wahrscheinlicher, daß der Stecker am Thermostat abgefault ist.


Den Nockenwellensensor tauschst Du einfach aus, fedsch.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten