Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2012, 18:36   #31
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also ich würde es dir empfehlen nen kompletten Ölwechsel durchzuführen. Habe ich selbst noch nie gemacht und es soll auch nicht gerade ein Zuckerschlecken sein, der Aufwand. Im E34-Forum hat das jemand mal machen lassen, an seinem 5HP-18. Dabei wird auch der Wandler entleert und auch die Kügelchen im Schaltteil (Valve-Body) erneuert. Angeblich seien diese aus Kunststoff und verschleißen. Nicht dass die Dinger igendwo im Getriebe verschwinden.

Erstmal wechselst du Getrieböl und Filter, so viel wie möglich. Ich hab bei meinem auch die Leitungen am Kühler, für die Getriebölkühlung entfernt und das Öl schön auslaufen lassen. Somit konnte ich die Wechselmenge von 3,5 Liter auf ca. 5,5Liter erhöhen. Dichtring am Getriebefilter nicht vergessen. Alle ausgebauten Teile schön mit Bremsenreiniger reinigen (verdunstet).
Ölwanne vor dem reinigen auf Abrieb oder Metallspäne kontrollieren und auch den Magneten(nimmt die Späne auf) reinigen und wieder in die Wanne einsetzen. Aus dem Getriebe entnommene Menge einfüllen (BMW ATF II (auch DEXRON 2 genannt) und Motor starten. Alle Fahrstufen bei getretener Feststellbremse einlegen und Getriebe auf Reaktion testen. Probefahrt durchführen. Bei betriebswarmem Motor (nach 15-20km) Getriebe-Ölstand prüfen, ggf. ergänzen. Dazu Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen und alle Fahrstufen einlegen. Anschließend wieder Wählhebel auf "P" stellen und Motor laufen lassen.Sollte das Problem weiterhin bestehen, würde ich sogar eine Grundreinigung durchführen lassen (ergoompletten Ölwechsel).

Mit einer Rampe ist der normale Teil-Öl-Wechsel durchführbar. Musst nur die passenden Rampen haben(225er Reifenbreite oder weitere Rampen).

Ansonsten kann man das Getriebe auch überholen lassen bei, ZF Saarbrücken und dann läuft nichts mehr schief. Da wird alles ausgetauscht, was austauschbar ist. Selbst der Wandler, weil der viel Dreck enthält und auch die Wandlerüberbrückungskupplung (Over/Drive (O/D)) mit der Zeit verschleißt.
Ist irgendwie doof, dass ZF auf eine Schraube zum entleeren des Wandlers verzichtet hat. Mercedes hatte das ja drin, da konnte man den Wandler schön leerlaufen lassen.

Aber so ein 4HP22 ist eigentlich sehr robust, bei normalem Umgang.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten