Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2012, 14:15   #9
Karsten 7400
der muß einfach sein....
 
Benutzerbild von Karsten 7400
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
Standard Das sind ja ratsame Beispiele, bzw., Ratschläge...

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wann tritt der Fehler auf ?

Bei kaltem Motoröl oder bei warmen Motoröl ?
Wenn ich mir diesen Vorfall anhöre, haben meine Vorredner wahrscheinlich Recht, daß es die Hydrostößel, bzw., ein bis drei von den hinteren Zylinderbänken sein könnten.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, wann an dem Motor das letzte Mal das Öl gewechselt wurde, welches Öl eingefüllt und welchen Belastungen es ausgesetzt wurde.

Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema und kann jetzt nur erwähnen, daß das Öl unbedingt gewechselt werden muß, da es sich ganz stark nach 0W-30 oder 5W40 anhört...

Meine Empfehlung und Abstellung des Problems wird erfolgen mit einem Castrol 10W60...

Ein Versuch ist es immer wert...

Auch bei meinem 850 CSI fuhr ich 5W40 Motul Öl, welcher aus dem Vollastbereich kommend, in den hinteren Bänken keine ordentliche Ölversorgung hatte.Die Hydros klapperten wahnsinnig für ungefähr 10 Sekunden.

Alle Probleme abgestellt, weil ich mit Castrol 10 W 60 die Motoren fahre.

Ob bei dem E 63 AMG oder dem Porsche Cayenne Turbo S, auch da waren Probleme mit den o.g. Ölsorten, die ein V8 oder V12 nicht so ganz gut verträgt.

Ich habe in der Vergangenheit etliche Motore zerlegt und mit der Dekra vermessen...Immer wieder kam im Verschleiß und Zerstörungsfaktor die falsche Ölsorte zu Tage...

Keiner von Euch sollte das jetzt als Maßstab nehmen, nur Bedenken...

Gruß

Karsten
__________________
Schön das es Ihn gibt
Karsten 7400 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten