Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2004, 23:50   #1
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard Zilinderkopfschaden Euro Plus

Ich hab meinen 730d mit 125tkm anfang januar vom händler gekauft. hab gleich von anfang an 2 jahre euro plus abgeschlossen um sicher zu sein.

da er rund 1l kühlwasser alle 600-700 km brauchte und noch anderer kleinkram zu erledigen war hatte ich ihn zur reperatur am 30.01 wieder zum händler getan. es kam dabei heraus das der zilinderkopf einen haarriss hat. um den schaden über die versicherung abwickeln zu können wurde angegeben wir wären liegengeblieben. letzte woche bekam ich den bescheid, das der kopf hin ist und es bis gestern dauern würde. -ok, damit kann ich leben, hab momentan ohnehin papas schlitten geräubert und er fährt unseren hzj.- nach einen gestrigen telefonat mit den händler hatte er mir mitgeteilt. sie kommen nicht ganz hin, die versicherung besorgt den kopf, bla phase, und wenn er bis heute nicht ankommt wurd er zum we nicht mehr fertig.

heute hatte ich mit mit einen freund über meinen ölschlitten unterhalten und er hat mich überhaupt daraufgebracht zu fragen ob der kopf überhaupt neu sei. gestern hatte ich noch überhaupt nicht daran gedacht, bin ja schliesslich bürokratie par excellance hier bei den befleckten gewöhnt.

hab dann heute nochmal angerufen und gefragt ob er schon da ist, wann er kommt ob es ein neues teil ist... und es hätte nicht anders kommen können. nix ist da, werkstatt weiß von nix und ich bekomme irgendeinen gebrauchten. eine aussage über die vergangeheit oder den zustand können sie nicht treffen.
na glasse!!!§1ü4ß(&§$%&

jetzt bekomm ich irgendeinen den ein versicherungfritze aus einen auto rausgeschraubt hat dessen fahrer nicht fahren konnte. ob er in 30tkm von einen holbrot runtergehurt wurde und die zylinderkopfdichtung darunter weggeschmolzen ist oder er ausgelutscht ist nach hunderttausenden kilometern kann mir niemand sagen.

nicht einmal ob er getestet wurde. es geht ja nicht darum ob er ergendwelche erkennbaren macken hat sondern um minimale verspannungen, haarrisse, ventiltrieb und und und.

schon alleine um sich bei haarrissen sicher sein zu können müsste man ihn röntgen. eingeschliffen sollte er auch jedes mal vor einem einbau in einen anderen motor werden, doch ich kann mir wirklich nicht vorstellen das die so einen aufwand betreiben.

ist diese verfahren erst seit der umstellung von euro plus ? welche gesellschaft ist das eigentlich ? hat schon mal jemand gegen die eine offensive versucht ? hat jmd die versicherungsbedingungen digital greifbar (meine sind zu hause eingelagert und ich weit weit weg). gibt es einen rechtlichen anspruch auc neuware als ersatz oder einen geforderten mindeszustand

ich brech in essen !
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik

Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten