Allerdings war die Batterie nach dem Wasserschaden tiefentladen und seither nochmals mehrmals. Dies schädigt eine Batterie nachhaltig.
Wir standen mindestens 10 Minuten bei offenem Kofferaum, als ich bei den ca. 8 °C eine Spannung von 11,8 V maß. Dies ist bei einem aufgeweckten E65 mit seinem Stromverbrauch, der Außentemperatur und des Alters der Batterie nichts Ungewöhnliches.
Um die Kondition Deiner Batterie abzuschätzen, kannst Du sie auf ca. 11,5 V entladen. Danach läßt Du den Motor laufen uns siehst im Geheimmenü nach, wie schnell sich die Bordspannung auf über 13 V und bis zu 14,5 V hochschraubt. Das darf nicht in wenigen Minuten ablaufen, sonst wäre die Batterie schwach.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann könntest Du als Versuch mit einem Überbrückungskabel über Nacht eine zweite Batterie anschließen, z.Bsp. die von einem zweiten Auto.
So könntest Du am nächsten Morgen per Spannungsmessng abschätzen, welche Ladung Dein E65 aus den beiden Batterien gesaugt hat. Sollten es so noch über 12 V sein, dann liegt der Verdacht nahe, daß die zuvor gewässerte Batterie sehr schwach ist.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|