Also egal für was du dich entscheiden tust, wichtig ist welcher Wagen dir persöhnlich gefällt.
Unabhängig davon würde ich ihn bei TüV / oder Dekra das Auto auf Herz und Nieren prüfen lassen. Der Siebner ist bekannt für sein schwaches Fahrwerk. Besonders ist auf die Spurstange in der Mitte zu legen, die offenbart sich erst bei Temperaturen über 25 Grad Ausentempartur durch Knarzen.... Auch gerne Vergessen wird die Servolenkung, da ist besonders auf die Leitungen ein Auge zu richten. Ansonsten Motor auf Ölundichtigkeiten achten. Besonders häufig die Ventildeckelabdichtungen. Erkennbar durch Öl in den Kerzenschächten. Die Bremsscheiben sollten auch in Augenschein genommen werden Wenn, eingelaufen wechseln lassen oder Preis runter

Ja ansonsten mal den freundlichen aufsuchen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Da kommen vielleicht auch noch ein paar Fehler zum Vorschein.... die die Elektronischen Componenten betreffen.
Ansonsten ist der M62B35 Motor ein gute Wahl. Natürlich nur wenn man keinen Wert auf abgeregelte 250 KM/H wert legt....

wie beim M62B44