Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2012, 10:57   #10
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

@bommelmann

Nein, ist keine Langstrecke. Erkennt man doch auch an der Zeit und der Durchnittsgeschwindigkeit.

Ich wohne in Essen, fahre in der Großstadt und im Raum Bochum, Witten.

Ausserdem nutze ich gerne die Beschleunigung, um auf die AB aufzufahren, auf der Landstrasse. Autobahn im Pott ist allerdings max. 120 km/h möglich. Es sind aber auch Teilstrecken nach Köln nachts dabei, wo auch Vollgas gefahren wird.

Auf Langstrecke ist ein 6,3 kein Problem.

Aber wie du schon schriebst, eigentlich geht es hier um 40/50i. Dennoch wollte ich mal den 40xd posten, einfach als Alternative.

Ob man sich bei so einem Auto den Spritpreis leisten können sollte, hin oder her. Mich würde es nerven 12 l und 15 l bei den Preisen im Alltagsauto zu verbrauchen und zu bezahlen. Bei einem M6 am WE ist es was anderes.

Wie esau schon schrieb, vorausschauendes Fahren und nicht per Vollgas von Ampel zu Ampel hetzen. Ich kenne mein Auto und weiß genau, wann ich vom Gas gehen muss, um auszurollen. Ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Wenn ich nach Berlin fahre und die Bahn frei ist, fahre ich "nur" 200km/h und bleibe bei unter 10 l/100km. Jedes km/h mehr kostet erheblichen Zuschlag. 250 km/h also nur 50 km/h mehr, die kaum Zeitersparnis bringen verdoppeln den Verbrauch.

Jedem das seine.

Ich bin jedenfalls begeistert von meinem Verbrauch. Auch zu meinem ersten Berichten, entweder ist es Gewöhnung oder der Motor ist leiser, vibrationsärmer geworden. Habe nun 16000km nach 5,5 Monaten drauf.
Hatte nach dem Umstieg den Eindruck, das der 30d ruhiger lief, weniger kernig.

Zudem bin ich gespannt, wenn es wärmer wird, habe den Wagen seit mitte Sept. wie sich der Verbrauch ohne Stand-, Sitz-, Lenkradheizung entwickelt. Allerdings kommen dann auch 20" statt 18" drauf...

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten