Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2012, 01:35   #9
Achimito
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Wenn sich in der Meßgeräteeinstellung "Widerstandsmessung" der Zeigerausschlag bzw. die Anzeige in den drei Zuständen 1., 2. und 3. ändert, da liegt an der Lambdasondenheizung entweder die Heizspannung 12 V an oder eine sonstige Fremdspannung an.
ALSO: Ich habe das Relais _vor_ jeglicher Messung natürlich herausgezogen und Messe mit einem Digitalmultimeter direkt an den Kontakten im Sockel K6303, in dem das Relais gesteckt hat. Also kann doch zunächst mal keine der beiden Lambdasondenheizungen irgendwoher Strom bekommen, denn verbunden sind die Heizungen dann doch nur noch mit Minus (=Karosserie, oder etwa nicht?!?). Und: Egal welchen konkreten Widerstandswert in Ohm ich an Kleme 87 messe, wenn der Schlüssel ganz abgezogen ist, so kann sich doch der Widerstandswert nicht ändern, sobald ich die Zündung einschalte?! Da ist doch etwas faul in Form von Kriechströmen o.ä.?!

Mir geht es im Moment gar nicht mal um den konkreten Ohm´schen Wert, sondern vielmehr um die Tatsache, daß beim Einschalten der Zündung dieser Wert an Klemme 87 sich doch definitiv nicht ändern darf, insofern ich nicht irgendwo am Chassis des Fahrzeuges einen Kriechstrom mit einschalte, wenn ich die Zündung einschalte?

Wie gesagt: Mit "Klemme 87" meine ich den korrespondierenden Pin im Sockel K6306, in dem das Relais mal gesteckt hat (dies jedoch während der Messung komplett entfernt wurde).

Das geht doch eher in die Richtung "Kriechstrom", der jedoch nur dann vorhanden ist, wenn ich die Zündung einschalte, oder?

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Miß das doch ’mal in der Meßgeräteeinstellung "Spannung messen".
Hmmmmm, Du meinst doch nicht etwa, daß der Kriechstrom "rückwärts" von der Karosserie durch die Lambda-Heizwendeln zurück Richtung Klemme 87 fließt? Das wäre ja ein starkes Stück. Auf diese Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen. Oder verstehe ich Dich da jetzt falsch?

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Um hier zweifelsfrei den Widerstand zu messen, solltest Du die Lambdasondensteckkupplung ausstecken und dort messen.
Ja, ich weiß. Nur geht das momentan nicht mangels Grube oder Hebebühne in meiner privaten Garage daheim. Deshalb versuche ich von oben her möglichst viel zu messen.

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
P.S.: Ein kurzer Blick unter die Relaisbuchsenverkabelung würde auch nicht schaden.
Ich weiß. Aber dieser be*****ene Sockel sitzt dermaßen tief, daß ich ja schon froh bin, wenn ich das Relais überhaupt rausbekomme. Noch tiefer hätte BMW den Sockel ja nicht noch setzen können.
Achimito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten