Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2012, 00:36   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Gemäß 93er Stromlaufplan für den 740er mit der DME 3.3 sind die zwei Lambdasondenheizungen der Sondenbuchsen 4 und -buchsen 3 am K6303 Lambdasondenrelaissteckkupplung X6303 Buchse 2 über die grün/violette Litze 1 qmm angeschlossen.
(Gemäß 92er Stromlaufplan für den 735er mit der DME 1.3 ist die Lambdasondenheizung der Sondenbuchse 4 und -buchse 3 direkt an der Benzinpumpenrelaissteckkupplung X6301 Buchse 2 über eine grün/violette Litze 0.5 qmm angeschlossen.)

Wenn sich in der Meßgeräteeinstellung "Widerstandsmessung" der Zeigerausschlag bzw. die Anzeige in den drei Zuständen 1., 2. und 3. ändert, da liegt an der Lambdasondenheizung entweder die Heizspannung 12 V an oder eine sonstige Fremdspannung an. Miß das doch ’mal in der Meßgeräteeinstellung "Spannung messen".
Um hier zweifelsfrei den Widerstand zu messen, solltest Du die Lambdasondensteckkupplung ausstecken und dort messen.


P.S.: Ein kurzer Blick unter die Relaisbuchsenverkabelung würde auch nicht schaden.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (25.02.2012 um 00:51 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten