Ich komme gerade aus der Garage; habe bis jetzt am Auto gearbeitet; bitte also die Verzögerung zu entschuldigen... .
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Unter der Voraussetzung, du misst richtig und keinen Mist 
Wieso steigt der Widerstand bei Einschalten der Zündung an, wenn das Relais gezogen ist ?
|
Das frage ich mich auch. Sieht nicht gut aus, ich weiß. Ich habe noch ein Phänomen festgestellt: Wenn die Kühlwassertemperatur bei 90°c steht und ich im Leerlauf einen leichten Gasstoss gebe, so fällt die Drehzahl fast auf 300 U/min runter. Die Innenbeleuchtung wird dabei gaaaaanz dunkel. Batterie ist quasi neu und voll geladen mit edlem Deutronic-Ladecomputer... . Ufff... ich bin platt... .
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Eventuell ist ja tatsächlich ein Kriechstrom von der Signalleitung zur Heizung vorhanden.
|
Genau das frage ich mich auch. Kann es denn auch sein, daß bei Einschalten der Zündung ein ganz anderes Aggregat den Kriechstrom erzeugt und nur deshalb die Heizungen der Lambdas nicht mehr hochkommen und diesen abnormen Sprung in ihrer Ohmzahl zeigen?
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Wieviel und welche Farbe haben die Relais ?
|
Ich habe für die Lambdaheizung genau 1 Relais in der E-Box im Motorraum sitzen. Farbe ist orange. Ein weiteres blaues Relais ist für die Benzinpumpe und das weiße für die DME 3.3. Das orange Lambda-Relais habe ich extern durchgetestet. Das Ding schaltet perfekt. Das ist also nicht das Problem.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Danke. Schaue ich mir gleich genauer an.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Lambda-Relais ja / nein ?
|
Ja! In orange, wie gesagt.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
das einfachste wäre, wenn du den Stecker der Lambdas ziehen könntest 
|
Ha, schön wär´s... . Ich habe in meiner privaten Garage leider weder eine Grube noch eine Hebebühne. Wird sich bis zum 05.03. auch leider nicht ändern. Erst dann habe ich einen Termin in der Werkstatt ergattern können... .
Danke Dir erstmal für die Hilfe. Ich glaube, mit dem Kriechstrom geht´s jetzt in´s Eingemachte. Spezialisten im Raum München und weitere Tipps sind immer gerne willkommen.
Völlig ratlose Grüße,
Achim