Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2012, 13:10   #163
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Alexander,

eigentlich möchte ich nichts mehr zu diesem Thema schreiben da bereits in der Vergangenheit alles Mögliche hierzu geschrieben wurde was man nur schreiben kann bzw. wissen sollte wenn es um die Reparatur dieser Geräte geht.
Es ist für einige sowieso ein eher zweischneidiges Schwert wenn ICH hierzu etwas schreibe da dieses immer gegen mich verwendet/ausgelegt werden kann. Schließlich repariere ich diese Geräte hauptberuflich – und das seit nun über 11 Jahren.
Dieses "… was soll der auch schon anderes schreiben …" ist somit mehr eine eher typische logische Konsequenz. Leider kann ich an diesem Sachverhalt nichts ändern und versuche die Dinge immer so zeigen wie sie wirklich sind, - und nicht wie ich sie vielleicht gerne hätte oder wie vielleicht sehen möchte. Für mich zählen immer nur Fakten und Beweise!

Dennoch möchte ich aufgrund der von Dir etwas neueren eingebrachten Aspekte darauf antworten.
1) Dieser Thread heißt: "Pixelfehler auf Dauer beseitigen". Er heißt nicht "wer hat das billigste Angebot …" etc. Somit wäre es vollkommen am Thema verfehlt wenn jeder nun in diesem Thread hier irgendwelche Angebote aus dem Internet posten würde die er aktuell findet.
Des Weiteren sind meiner Erfahrung nach die ersten Pixelfehlerprobleme beim E38 in den Jahren 1996 und 1997 aufgetreten. Das heißt also, dass dieser Sachverhalt seit ca. 16 Jahren! bekannt und somit alles andere als ein "aktuelles Problem" ist wo noch irgend etwas "erforscht" werden müßte.

2) Wenn es Dir einzig und alleine um das billigste Angebot oder Preis-/Leistungsverhältnis geht, dann wirst Du mit etwas Suchen auch auf erheblich günstigere Angebote treffen wenn es um die Reparatur von Pixelfehlern geht.
Das preiswerteste Angebot für das Instrumentenkombi vom E38, welches ich je gesehen hatte, lag bei 45,00 Euro. Doch diese Firma war nur wenige Wochen am Markt und ist dann verschwunden.
Auch sind Angebote von 50,00 Euro und 55,00 Euro in der Vergangenheit immer wieder mal erschienen, - sogar mit 5 Jahren Garantie wenn ich mich richtig erinnere. Aber auch diese beiden Anbieter waren nur eine kurze Zeit am Markt und sind dann verschwunden.
Wenn ich richtig informiert bin ist derzeit 65,00 Euro das günstigste Angebot und das teuerste 155,00 Euro bzw. 199,00 Euro.

3) Das A & O bei diesen Reparaturen ist jedoch WIE wird repariert!
Man muß die Physik hinter dem Ganzen begreifen um zu verstehen warum man erfahrungsgemäß speziell diese Reparatur kostenmäßig nicht z.B. mit dem Kauf eines identischen Verschleißteils am PKW vergleichen kann welches man überall kaufen kann und somit nur einen unterschiedlichen Preis für einen identischen Artikel vorfindet.
Es ist auch nicht mit der pauschalen Aussage getan: "… die packen eine neue Folie rein und damit ist die Reparatur gut …". Auch hier gibt es sofort einige Dinge die man beachten sollte da es diese Folien erst seit relativ kurzer Zeit, in unterschiedlichen Ausführungen und somit in unterschiedlichen Qualitäten gibt!
Weiterhin ist es häufig auch nicht mit der Erneuerung der Leiterfolie getan! Es kommt regelmäßig vor, dass auch das Display selbst erneuert werden muß. (Beweise hierzu in Form von aussagekräftigen Fotodokumentationen sende ich Dir sehr gerne per E-Mail zu).
Und auch hier scheiden sich dann wieder in beiden Fällen die Geister wenn es um die Alltagstauglichkeit des Materials geht! Und genau DAS ist insb. bei Fahrzeugelektronik das Entscheidende! HIER wirken nun mal ganz andere (insb. thermische) Belastungen auf die Fahrzeugelektronik und somit auf die verwendeten Bauteile. Das kann man nicht mit Wald-Und-Wiesen-Teile und/oder Nachbauten aus irgendeinem Elektronikteilemarkt oder dem Ausland vergleichen.
Nur weil etwas (im ersten Moment) funktioniert heißt es leider nicht, dass es sich auch um eine alltagstaugliche Reparatur handelt.

4) Das Thema Pixelfehlerreparatur - insb. eine fachgerechte und somit alltagstaugliche - ist viel umfangreicher als es im ersten Moment den Anschein hat.
@ Peterpaul habe ich damals als einen kritischen, ja sogar sehr skeptischen Menschen kennen gelernt der sich von mir damals hat explizit aufklären und zeigen lassen wo hier welches Problem bei der Displaytechnik auftritt und worauf hierbei zu achten ist. Er verfügt meiner Einschätzung nach über weiterreichendes physikalisches Wissen und kennt zusätzlich, auch die typischen Reparaturanleitungen sowie die anschließenden "Folgeerscheinungen" die meistens etwas später erfolgen, - aber über die natürlich dann keiner mehr schreibt …..
Er gehört somit sicherlich auch zu "einem Mann der ersten Stunde" und weiß genau, speziell durch sein detailliertes Hinterfragen, was die Gesamtproblematik bei der verwendeten Displaytechnik, den Materialien, den äußerlichen Belastungen im Fahrzeuginnenraum bzw. deren Konstruktion der Displaytechnik ist.

Wenn nun jemand Außenstehendes kommt und verkündet in einem solchen Thread "… schaut mal alle hier, das ist der Billigste …", (sehr platt ausgedrückt) dann hat er nun mal wenig Verständnis für solche sicherlich gut gemeinte Beiträge, - was ich auch als ggf. Unbeteiligter nachvollziehen kann. Diese Beiträge gibt es seit zig Jahren immer und immer wieder, - und das in allen PKW-Foren.
Somit versuche seinen Beitrag bzw. seine Meinung nicht als "Angriff auf Deine Person" zu sehen, sondern eher als gut gemeinter Rat zumindest mit einer entsprechenden Skepsis an diese und vergleichbaren Angebote heran zu gehen.

Ich selbst werde mich verständlicherweise weder positiv noch negativ zu dem von Dir erwähnten Angebot äußern. Es ist schließlich Dein Auto und somit auch Dein Instrumentenkombi. Damit kannst Du folglich das tun, was Du für richtig bzw. angemessen hälst.

Ich finde es nur nicht gut wenn ein für Betroffene sicherlich interessanter und vor allem nützlicher Thread sich in eine Richtung entwickelt, die für Interessierte sich möglicherweise hinterher als "nicht hilfreich", oder sogar "uninteressant" entwickelt.

Ich kann – wie immer – nur anbieten bei allen Fragen zu diesem Thema gerne per U2U, telefonisch, oder auch persönlich Rede und Antwort sowie mit Rat & Tat auch bei "verbastelten" bzw. "reparierten" Geräten zu stehen.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten