Also für mich ist auf dem Foto und in den Plänen nichts von einem Gebläsewiderstand zu erkennen.
Früher, fast zu Adolfszeiten, als die Transistoren (Schaltregler) noch teuer waren und man das mit den mehreren Wicklungen in einem Motor noch nicht geläufig war, da hatte man Widerstände um die Geschwindigkeit eines Gleichstrommotors zu "ändern". Von Regeln kann hier keine Rede sein, sondern nur von Schalten; vielleicht auch gerade noch "steuern". Naja, was will ich hier in dem Fred. Hauptsache ihr wisst was ihr meint und ich wünsche euch "Freude am Schrauben!"
