Yup,
ist das identische Auto. Eine dermaßen exzentrische Ausstattung gibt's vermutlich nicht zweimal, und schon gar nicht in dieser Kleinstadt!
Der Wagen gehört BMW Felske (vermutlich Leasingrückläufer), und Felske hat mit Miltz ein paar Ladenhüter getauscht, in der Hoffnung, sie dadurch besser loszuwerden (ich muß mal schaun -wetten daß der alte 735er von Miltz jetzt bei Felske steht

).
Ich hab übrigens an einigen Punkten die Beschleunigung meines 520ers nochmal getestet, und kam auf recht ähnliche Werte wie bei dem 740er.
Ok, vielleicht lag es daran, daß die Punkte nicht so genau waren (zwei Autobahnauffahrten, einmal bis zum Ende der Auffahrt (beide 120), einmal bis zu einer bestimmten Abfahrt wo man wegen des Verkehrs abremsen muß (beide bei 190)), oder der Grund war, daß ich bei dem 7er nicht ganz so stark draufgetreten habe, da es nicht mein Auto war.
Andererseits: wenn ich mal die Prospektwerte für den stehenden Kilometer nehme:
BMW 520i: 29,9 sec
BMW 740i: 26,5 sec
ist der 740 also ca 10% schneller. Kein Wunder, daß man den Unterschied subjektiv nicht merkt :(
Wenn ich mein Fahrzeug dagegen mit dem 75 PS Polo meiner Mutter vergleiche, ist der Polo echt lahm.
Eigentlich müßte mir mein 5er nach dem 7er so lahm vorkommen wie der Polo nach dem 5er, oder nicht???
Schlußfolgerung: ab einer gewissen Grenze ist es vermutlich relativ egal, wieviel PS man hat. Schließlich kauft man einen 7er ja auch wegen Qualität und Ausstattung, und den 8-ender wegen des Sounds!
Andererseits: ich habe vor Jahren mal mit meinem Vater eine Probefahrt im auf dem Papier langsameren Audi A8 4.2 Quattro gemacht, und zumindest subjektiv vom Beifahrersitz ging das Ding wie ein Düsenjet!?!