Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2012, 10:39   #4
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Also mein Wechsler war auch defekt und wenn man im Forum mal quer liest, findet man einige, die das haben oder mit anderen Worten: Der Wechsler im E65 geht öfter mal kaputt und dann wird der auch nicht mehr erkannt.

Aber wo ist jetzt das Problem? Lass dir von BMW einen Kostenvoranschlag für den Tausch des Wechslers geben, den faxt du zusammen mit einem kurzen Schreiben an die Garantieversicherung und die schicken dir dann eine Freigabe oder lehnen das ab. Aber normalerweise sind solche Elektronikbauteile mit drin. Dann mit Freigabe das Teil reparieren lassen und fertig. Evtl. kann sogar dann der BMW Händler direkt mit der Versicherung abrechnen.
Und es heißt zwar immer, man soll erst beim Händler wo man gekauft hat die Sache begucken lassen, aber eigentlich sind die Garantieversicherungen da nicht so. Für die kann es ja egal sein, wer das am Ende repariert.

Der Wechsler kostet ca. 350-400 EUR wovon dann 80% deine Versicherung trägt wegen deiner 100.000 KM und die Lohnkosten werden normalerweise voll übernommen (ca. ne Stunde schätze ich).
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten