Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2012, 22:46   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Steptronic ist elektronisch gesteuert.
Unsinnige und möglicherweise gefährliche Handlungen verhindert sie.

Beispiele:
Mit Steptronik einen zu kleinen / zu großen Gang wählen erlaubt sie nicht.
Zwar wird kurz die gewünschte Gangstufe im Display angezeigt, aber die Elektronik legt diesen Gang nur dann ein, wenn der zur gefahrenen Geschwindigkeit passt. Passt er nicht wechselt die Anzeige im Display dann nach ca. 1/2 Sekunde zu dem Gang, der gefahren wird.

Bei mir im 750i kann ich per Steptronic frühestens mit 55 bis 60km/h in den 5.Gang schalten. Werde ich langsamer schaltet die Automatik in den 4.Gang, selbst wenn das laut Steptronic-Stellung nicht "erwünscht" ist.


Wenn Du mit der Automatik "D" fährst und Vollgas+KickDown gibst schaltet die Automatik (wenn sinnvoll) runter.
Wenn Du mit Steptronic einen Gang "festhältst" und Vollgas+KickDown gibst schaltet auch die Steptronic einen Gang runter (wenn sinnvoll).
Das verhindert lahmes beschleunigen, falls der Fahrer die Steptronic "falsch" benutzt. .. lahmes Beschleunigen, wenn man z.B. gerade einen LKW überholt kann sehr gefährlich sein.

Des weiteren schaltet die Steptronic hoch, wenn der Motor den roten Drehzahlbereich erreicht. Das verhindert Motorschäden.



ABS-Bremsung und Gang raus nehmen:
Ich würde die Finger vom Schalthebel lassen, wenn Du eine extreme ABS-Bremsung machst. Halte die Hände lieber am Lenkrad und lenke um das Hindernis herum / in einen "Ausgang". Das schaffen die meisten ungeübten Leute eher, als dann in so einer extremen Not-Situation noch mit einer Hand am Schaltheben zum zu fuchteln.
Einzig, wenn Du auf Glatteis -sehr langsam- eine Notbremsung machst ist es wirklich sinnvoll, auf "N" zu schalten.

PS: man stößt den Hebel dann nach vorne und da man ja auch nicht den Knopf vorne gedrückt kann man rein mechanisch gar nicht in "R" kommen.
Aber so eine Aktion macht man nur wenn man sehr sehr viel Erfahrung hat und "schleudern" gewohnt ist oder wenn man Zeit hat, also langsam ist. ... und das ist im normalen Verkehr eigentlich nur auf Schnee und Glatteis so.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten