Hallo Michael,
das ist ATF, welches für die Lenkung und den hydraulischen Bremskraftverstärker benutzt wird. Der Behälter ist auf dem Bild dargestellt:
Für eine korrekte Füllstandskontrolle ist der Deckel abzunehmen und bei abgestelltem Motor das Bremspedal solange wiederholt durchzudrücken, bis der Widerstand stark wird. Dann ist der Druckspeicher entspannt und das ATF-Niveau im Behälter am maximum. Der Füllstand sollte bis ca. 1 cm unter den Rand des Behälters reichen.
Bei laufendem Motor sinkt das Niveau bis unterhalb des Siebeinsatzes ab.
Um die Leckage zu eruieren würde ich mal alle Bereiche rund um den Behälter, den Bremskraftverstärker und die Lenkung absuchen. Beim Lenkgetriebe die Manschetten prüfen!
Gruss, Stefan H.
Nachtrag: was mich auch nicht wundern würde ist wenn die Leckage aufgrund Überfüllung des ATF-Behälters zustande gekommen wäre! Eine Werkstatt hat bei meinem E23 auch schon mal aus Unwissenheit den Behälter voll gemacht, ohne den Druckspeicher wie o.g. zu entspannen. Dadurch war viel zuviel ATF im System drin, welches beim harten Bremsen aus dem Behälter beim Deckel rausgedrückt wurde!