Das hört sich so an als ob der Bowdenzug hängt. Das kann an Korrosion liegen oder das im Stellmotor etwas klemmt.
Grundsätzlich wird der Tempomat deaktiviert wenn:
- die Geschwindigkeit unter 40 Km/h fällt
- gebremst oder gekuppelt wird
- bei Verzögerungen von mehr als 1,5m/s²
- Bewegung des Wahlhebels von D auf N
- Überschreiten der gesetzten Geschwindigkeit > 1min um mehr als 10Km/h.
In der BA steht auch noch, das bei Fahrzeugen mit ASC und ACS+T die Regelung unterbrochen wird, wenn die gesetzte Geschwindigkeit um 16 Km/H überschritten, oder 8 Km/h unterschritten wird.
Das kann ich aber so nicht bestätigen!
Selbstaktivierung? Da würde ich auf den Schalter tippen...
Wellenartiges Gasgeben kann mit dem Geschwindigkeitssignal vom Geber am Differential zu tun haben. Fallende Geschwindigkeit führt halt zum beschleunigen.
Denkbar ist natürlich auch, das der Grund für die Probleme, teilweise beim Steuergerät zu finden ist.