Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2012, 00:15   #10
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Das hört sich so an als ob der Bowdenzug hängt. Das kann an Korrosion liegen oder das im Stellmotor etwas klemmt.

Grundsätzlich wird der Tempomat deaktiviert wenn:
  • die Geschwindigkeit unter 40 Km/h fällt
  • gebremst oder gekuppelt wird
  • bei Verzögerungen von mehr als 1,5m/s²
  • Bewegung des Wahlhebels von D auf N
  • Überschreiten der gesetzten Geschwindigkeit > 1min um mehr als 10Km/h.
In der BA steht auch noch, das bei Fahrzeugen mit ASC und ACS+T die Regelung unterbrochen wird, wenn die gesetzte Geschwindigkeit um 16 Km/H überschritten, oder 8 Km/h unterschritten wird.
Das kann ich aber so nicht bestätigen!

Selbstaktivierung? Da würde ich auf den Schalter tippen...

Wellenartiges Gasgeben kann mit dem Geschwindigkeitssignal vom Geber am Differential zu tun haben. Fallende Geschwindigkeit führt halt zum beschleunigen.
Denkbar ist natürlich auch, das der Grund für die Probleme, teilweise beim Steuergerät zu finden ist.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten