Die einzige Verbindung zwischen Tempomat und Asc, wird bei ASC Einsatz die Deaktivierung des Tempomat sein. Wo da die Schnittstelle ist weiß ich nicht. Allerdings hab ich mittlerweile so viele Stellmotoren zerlegt und ein- und ausgebaut das ich mir nicht erklären kann warum das ASC Problem mit dem Wechsel des Stellmotors vom Tempomat behoben sein sollte.
In dem Motor passiert nicht viel, der ist so simpel das zu 99% mechanische Fehler zum Ausfall führen. Hast du den alten Motor noch???
Wenn ASC und Tempomat auf der Ebene der Steuergeräte verbunden sind, könnte ein Kurzschluss im Motor das Steuergerät beeinflussen und das ganze übertägt sich so auf das ASC... Das ist aber nur der Versuch einer Erklärung mit allen Mitteln
Mögliche Ursachen für den Ausfall des Tempomat:
- Zugband gerissen oder aus der Befestigung gelöst
- Bowdenzug fest oder gerissen
- Schalter ohne Funktion
- Steuergerät defekt
- Kabelbaum gebrochen
1 und 2 lassen sich schnell testen, Schallschutzhaube runter, Bowdenzug testen (max 1 mm Spiel), dann aushängen und auf Freigängigkeit prüfen)
Für 3 müssen alle Verkleidungen unter dem Amaturenbrett der Fahrerseite weg, inkl. der Lenksäulenverkleidung, wenn der Schalter getauscht werden muss. Stecker Abziehen und dann den Schalter in allen möglichen Stellungen auf Durchgang/Unterbrechung prüfen.
Bei dem Steuergrät würde ich es mit einem Tausch versuchen wenn 1 bis 3 keinen Treffer ergeben. 4.... Tolle Sache bei dem Wetter (ohne warme Halle)

Stellmotoren, einen Schalter zum testen, und das Steuergerät (mit dem Halter für den 40er. Keine Ahnung ob man das so zum Testen beim 30er anstecken kann) hab ich hier. Wenn du Hilfe brauchst und einmal Quer durch Berlin fahren willst, melde dich einfach.