Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2012, 08:56   #7
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von sami78 Beitrag anzeigen
was hast du für eine Batterie drin, wenn es eine AGM ist kannst du es nicht mit ein normales Lade gerät laden.Da brauchst du ein spezielles Ladegerät.
Natürlich kann man mit einem ordentlichem normalem Ladegerät für "Naßbatterien" laden, man bekommt sie nur nicht 100% voll, da noch 0,3V fehlen... Ob das dann entscheident ist??? Wichtig ist, das es so intelligent ist auch bei Ladeschluß abzuschalten! Keine Angst, dann geht auch nix kaputt ! Bitte aber keine "Ladegeräte" aus grauer Vorzeit verwenden, wo nur Trafo und Gleichrichtung drin ist. Damit kann man viel Schaden anrichten. Da heißt es Spannung von Hand überwachen und bei Ladeschlußspannung abklemmen, aber pünktlich !! (Verweis auf @Amnat´s Ausführungen --> Interner Link) Klick)

Im Anhang mal als Auszug das Ladeprogramm des MXS-10. Unterschied ist nur bei "3" und "8", wie jeder sehen kann.
Der kleinere CTEK-7000, Schneeflockenprogramm, ist das gleiche wie AGM laden beim MXS. Ansonsten auch ganz normal benutzbar, bis auf die letzten 0,3V im Normalprogramm, die es dann nicht mehr auf 14,7V schafft.

Gruß N.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MXS10.jpg (112,1 KB, 46x aufgerufen)
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..

Geändert von nofri (09.02.2012 um 08:29 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten