was geschah:
- Steuergrät (Hydroaggregat ABS/ASC+T) getauscht, Bremsen entlüftet/neu befüllt
- festgestellt dass ne ausweichmechanikerpfeife den sensorstecker schrottete.. nach geradebiegen der Pins war beim Einschalten des Autos der Fehler zumindest kurz weg
- er kommt aber wieder nach losfahren, ab 40 km/h (reproduzierbar)
Der Fehlerspeicher bietet nun:
5 Drehzahlfuehler hinten rechts
Fehlerhäufigkeit: 255
Fahrzeuggeschwindigkeit 40.50 km/h
ASC nicht passiv geschaltet
ABS-Regelung aktiv
BLS nicht betaetigt
ASC-Regelung passiv
fettgedrucktes war zuvor (s. 1. posting) anders!
was meint ihr, könnte es sein?
doch das radlager? - Tacho funktioniert, und das Signal wird angeblich auch hinten rechts abgelesen. Vllt für Tacho okay, aber das feinfühligere ABS bemerkt ungereimtheiten wg problemen bei den Magneten im Radlager?
- muss das neue steuergerät (Hydroaggregat ABS/ASC+T) irgendwie aufs fahrzeug codiert werden?
Geändert von fastlane7 (08.02.2012 um 13:45 Uhr).
|