Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2012, 20:11   #24
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Der Hersteller empfiehlt das Gerät lediglich bis Batteriekapazitäten von 50 AH, da es einen maximalen Ladestrom von 0,7A hat. Für Mopeds mit 14 oder 20AH ist das natürlich ausreichend, aber nicht für welche mit 100 AH, da dauert das Laden von grad mal 50% über 71 Stunden, also fast 3 Tage am Stück, soweit ich das in Erinnerung habe, macht das Ultimate 4 nach spätestens 48 Stunden dauerladen eine Pause (Sicherheitsabschaltung) bis man Stecker rauszieht und wieder einsteckt.

Zur Erhaltungsladung ist das Ding auch geeignet, du kannst es auch ruhig mal über Nacht anhängen und laden lassen, wenn ich jetzt von acht Stunden ausgehe haste dann aber trotzdem lediglich 11AH reingepumpt sprich um 11% aufgeladen.
Zum desulfatieren will ich nichts sagen, aber dort wird abwechselnd in hohen Spannungen und Strömen etc umgeschaltet und ob das bei der dicken Batterie dann auch funktioniert, bezweifel ich.

Also entweder das Optimate 6 für 100 Euro holen oder ein CTEK für 60 Euro, obwohl ich lediglich mit dem Optimate 4 Erfahrung sammeln konnte, die durchaus gut ist, einfach ans Moped hängen (F800S) und den Rest erledigt das Ladegerät. Nach ein paar Stunden muss ich lediglich mal auf die Anzeige gucken ob alles ok ist - jetzt übern Winter hängt es dauerhaft dran zwecks Erhaltungsladung, hab kein Bock nochmal irgendwo Nachts um 22 Uhr hängen zu bleiben nur weil die Batterie nach einer Tagestour bis dahin ohne Probleme ihren Dienst verrichtet hat und dann auf einmal Zellschluss
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten