Hallo Hooch.
Wenn du vorne tauschen willst, den 13er (Serie hat vier statt zwei Anschlüsse), dann hast du wirklich ein Problem falls du ein Telefon drin hast. Diese Technik nennt sich Doppelschwingspule.
Viele hier im Forum haben sich damit befasst und oft den Serienmäßigen Hochtöner verwand und damit keine ausreichende Sprachqualität. Meine Lösung aus den Tipps&Tricks finde ich sehr gut. Diese o.ä. Änderung bleibt leider nicht aus.
Bei mir vorne habe ich die Serien Lautsprecher ausgetauscht, die werden jedoch weiterhin von dem Serien-Verstärker angetrieben. Dieser Verstärker geht mit drei seperaten Leitungen in die Tür, so wie bei beim DSP. Ist nicht die einfache Serien Version. Bei der einfachen geht nur ein Kabel rein und eine kleine Platine am Lautsprecher-"gehäuse" enthält einen Kondensator, welcher die Weiche dastellt. Na ja, eigentlich siehste die Kabel einzeln nicht - ist ein Stecker der je nach Ausstattung belegt ist.
Welche du hast erkennste wohl erst nach einem Blick hinter die Verkleidung (daran ob du 2 oder 3 Lautsprecher in den vorde-Türen hast). Es sei denn du hast keine Lautsprecher in der Hutablage, dann haste ein einfaches System und dann kannst du die Frequenzweiche in der Tür umgehen (must aber nicht-ist jedoch Empfehlenswert). Z.B. mit der mitgelieferten Weiche eines 2-Wegen Komponentensystems.
In den Türen hinten und in der Ablage wütet eine Crunch Endstufe mit 300W RMS (sind ja nur 6x 13cm Lautsprecher (4 in Ablage + 2 in den Türen).
Und im Kofferraum arbeit ein recht brutaler Rodek Sub und eine Rodek Endstufe mit 650W RMS.
Aber auch ohne Endstufe ist der Tausch der vorderen Lautsprecher Empfehlenswert!! Wenigstens diese, der serien Hochtöner ist so was von Müll, so was habe ich noch bei keinem meiner Autos gesehen.
Ich wollte auch erst nicht, aber immer wenn ich von meiem anderen Wagen umgestiegen bin wurde mir anders.
Gruß Andre
|