Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2012, 22:05   #38
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Was willst Du hören?

Der weiß/gelbe Schmodder ist auf jeden Fall auf Wasser zurückzuführen, ob jetzt Öl in den Kerzenschächten oder in der Ansaugbrücke steht hat damit nichts zu tun.

Bei -10° sind alle E38 als Nebelwerfer unterwegs. Da wird es schwer, vom Fahrersitz aus zu erkennen, ob da jetzt Wasser verdampft oder Öl verbrannt wird.

Die Motoren mögen keine Kurzstrecke und verschlonzen dann aus reinem Trotz. Da ändert auch kein vollsynthetisches Öl etwas. Motorspülung hilft auch nichts, weil das Zeug mit Kondenswasser nix am Hut hat. Es soll Ablagerungen lösen, die es bei vollsynthetischem Öl ja angeblich nicht gibt. Naja, das ist eine andere Baustelle.

Entweder Du fährst das Ding mal warm, oder Du wechselst das Öl eben öfter. Der nimmt übrigens auch das von Mr.Wash. Ansonsten kannst Du jetzt anfangen zu reparieren und wirst den Fehler gefunden haben, wenn die Außentemperatur wieder deutlich über 0° liegt. Nächstes Jahr ist das gleiche Ding dann wieder hin, es sei denn Du reparierst in anderer Reihenfolge.

Wenn ich mit dem 30er an der Ampel stehe, macht der Hintermann die Nebescheinwerfer an, so dampft der und das tut er seit 330000km. Der 728 nebelt auch nach 10km Landstraße noch. Nach 100km Autobahn sind dann eventuelle Ansätze von Kondensat am Deckel wieder für ein/zwei Wochen verschwunden.

Ach ja, ich würde das öfter saubermachen als nach 2-3 Jahren. Wasser im Öl ist irgenwie nicht so toll...
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten