Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2012, 19:52   #2
Jan Potthast
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 - 740i
Standard

Bei mir ist auch ein "Bosch LMM" verbaut. So richtig testen und durchmessen ist schwieig. Zu dem Thema steht auch hier viel im Forum mit sehr unterschiedlichen Meinungen. Wenn der LMM defekt oder stark verschmutzt ist, sollte der Wagen an sich nicht so laufen wie er soll, da die Steuerelektronik falsche Werte bekommt. Zieh mal den Stecker ab, dann müßte der Wagen auch noch laufen...Im Fachhandel gibt es mittlerweile ein spezielles Reinigungsspray für die LMM. Auch dazu gehen die Meinugen auseinander. Ich war mit dem Zeug zufrieden. Mein LMM war nach Benutzung optisch wieder sehr sauber. Mein 7er lief allerdings nicht mehr, wegen eines defekten Kühlwassersensors.

Ich tippe bei schlechten Au Werten eher auf die Lamdasonden, oder auch defekte Kats. Vieleicht wenn möglich auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, oft bekommt man Anhaltspunkte.

Viel Glück, Gruss aus Berlin Jan
Jan Potthast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten