Bei diesen temperaturen könnte es auch am alten "zähflüssigem" ÖL liegen, wenn dann noch zu wenig drin ist spinnt das AT auch ganz gern rum.
Kann auch nur ein stecker sein, bei diesen temperaturen ist bei den Kisten fast alles möglich, wenn man sich mal die Entwicklung der Plaste/ Gummis an Steckern/ Bipussen, und Motor/ karosserieteilen sieht.
Ich glaube kaum das die e65/66 solange halten wie die e32, obwohl ich ja eher nen e38 fan bin.
OK, manche e65 haben schon ihre 400 TKM geschluckt, ohne Zicken zu machen, aber nach 9 jahren habe ich bestimmt mehr probleme wie sie der e32 je hatte.
Habe ich eigentlich schon erwähnt das mir der e32 gar nicht gefällt, und ich eigentlich nur den e38 mag. Vor allem nachdem ich mal nen e65 hatte.
Der F01 muss sich noch beweisen, wenn der 10 Jahre alt ist sieht es bei dem bestimmt übel aus mit der instandsetzung der Macken, welche ein e32 so gar nicht hätte.
Man sollte ich mir mal nen e32 zulegen ?? Billiger werden sie ja auch nicht mehr, da sie zu viele Leute verheizen, bzw verheizt haben.
Bei meinem e38 (730i/ 1994 funktioniert zumindest alles, bei meinem e39 (Individual/ 2000) auch, die teile sind ja auch erforscht und stehen noch solide da. Mein E65 Ausritt hat nur Abenteuer bereitet, Lüftungsklappenfehlfunktion, Knackgeräusche der Lenkung im Winter und Sommer bei steilen Einfahrten mit vollem Lenkeinschlag, Probleme mit dem Klimabedienteil und so weiter.... hätte man auch alles beheben können, aber dafür hat mich der Wagen nicht überzeugt.
EDIT. Sorry, bin etwas vom Thema abgeschweift...
|