So wurde mir das gesagt nachdem ich mein Problem geschildert habe. Es sei ein sogenannter B-Zylinder (oder ähnlich) defekt/undicht, der erst bei nach einer bestimmten Fahrtstrecke vollläuft. Um den auszutauschen müsse das komplette Getriebe zerlegt werden und würde dann mit teilweise neuen Teilen wieder zusammengebaut, weil das eben die ZF-Vorgaben so verlangen.
Einen Getriebeölwechsel könnte man zwar machen, aber auch der würde nicht das beschriebene Problem lösen. Würde man dann Späne in der Ölwanne entdecken, würde man auch keinen Ölwechsel mehr machen.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Geändert von knuffel (02.02.2012 um 14:46 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt!
|