Thema: Fahrwerk Vibrationen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2012, 12:48   #8
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Mahlzeit!

An das Kardanmittellager habe ich auch schon gedacht - eine augenscheinliche Sichtung in der Werkstatt hat allerdings die Aussage ergeben, dass dort alles fast wie neu aussehe ... (ich habe das Lager allerdings noch immer im Verdacht).

Reifen und Felgen sind es definitiv nicht! Die habe ich beide ausgiebig gewechselt und getauscht und an- und wieder abgebaut ...

Ja, ich spüre die Vibrationen während der Fahrt auch im Lenkrad - hauptsächlich dort und in der Mittelarmlehne und ein wenig im Hintern.

An der gesamten Vorderachse konnte in diversen Werkstätten (abgesehen von den besagten getauschten Gummilagern, die begannen, sich in der Metallbuchse abzulösen) allerdings weder optisch, noch durch Rütteln Spiel wahrgenommen werden.

Die Motorlager sind vor nicht mal 'nem Jahr von mir erneuert worden - daran wird es erwartungsgemäß also kaum liegen.

Seltsam finde ich allerdings, dass der Wagen bei eigelegtem Gang (Automatik) selbst im Stand m.E. sehr dröhnt (auf P bzw. N macht er das nicht). Das deutet womöglich doch auf ein Getriebelager oder Kardanwellenlager hin, oder?

Außerdem zeigt er dieses Vibrieren / Dröhnen / Schalgen noch leicht(!) beim Anfahren mit wenig Gas - also wenn man mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl losrollt. So zwischen den 600 U/min und ca. 1.400 U/min. merkt man das leichte Schütteln aus - tja, dem Antriebsstrang oder eben der Vorderachse - auch.

Das verschwindet schlagartig so ab angezeigten 25 km/h bis eben (meistens!) zu den besagten ca .115 km/h - es sei denn, das Auto ist warm und ich beschleunige stärker, dann schüttelt's ihn manchmal auch ein wenig (das macht er aber eigentlich FÜR MICH SPÜRBAR erst, seitdem vorne die neuen, härteren Gummis an der oberen Druckstrebe verbaut wurden).

Vielleicht sind ja sogar mehrere Ursachen vorhanden. Ich möchte jetzt aber wie gesagt nicht sofort das Gießkannenprinzip anwenden - das kenne ich von meinem JAG lange genug und macht irgendwann einfach keinen Spaß mehr ...

Viele Grüße und danke bis hierhin (und natürlich für weitere Tips zur Eingrenzung)!
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten